Die Entwicklung des Amateurfunks
EinleitungVon den Anfängen bis in unsere heutige ZeitAm Anfang stand die kabelgebundene TelegraphieDie Anfänge der FunktechnikAnfangszeit des AmateurfunksNach dem ersten WeltkriegWährend des Nationalsozialismus in DeutschlandDie Entwicklung nach dem 2. WeltkriegDie fünfziger JahreDie sechziger und siebziger JahreDie achtziger und neunziger Jahre
|
|
EinleitungWie die Geschichte jedes anderen Funkdienstes, beginnt die Geschichte des Amateurfunk eigentlich im vorigen Jahrhundert – nur tickten die Uhren des Amateurfunkdienstes machmal etwas schneller als die anderer Funkdienste … Mit den theoretischen Voraussagen James C. Maxwells (um 1870) über die Verknüpfung zeitlich veränderlicher elektrischer und magnetischer Felder und die Möglichkeit ihrer räumlichen Ausbreitung (elektromagnetische Wellen) wurde das Fundament aller funktechnischen Anwendungen gelegt. Am 29. November 1888 konnte diese Hypothese durch Heinrich Hertz mittels Funkenstrecken experimentell bewiesen werden. Womit auch die Wurzeln für die Bezeichnungen für Funker und Funkdienste gelegt wurden. Angeregt durch die Experimente von Hertz und Branly (Kohärer, 1891) wurde die Möglichkeit des Empfangs derartiger elektromagnetischer Wellen mit "Antennen" durch Alexander Stepanowitsch Popow seit 1895 in Experimenten zur Registrierung atmosphärischer Entladungen demonstriert. In einer Experimentweiterentwicklung gelang es Popow, am 7. Mai 1895 die Möglichkeit der drahtlosen Nachrichtenübermittlung über 60 m zu demonstrieren und am 24. März 1896 ein Funktelegramm über eine Entfernung von 250 m zu senden und zu empfangen. Als weitere Pioniere der drahtlosen Telegraphie seien hier auch Guglielmo Marconi (17. Mai 1896 Überbrückung von 2400 m) und Ferdinand Schneider (24. März 1895) genannt. Am 24. März 1895 führte Ferdinand Schneider während eines Experimentiervortrags im Saal der "Harmonie" am Peterstor in Fulda weltweit zum ersten Mal seine Erfindung der drahtlosen Telegrafie vor – ein halbes Jahr vor seinem italienischen Konkurrenten Guglielmo Marconi, der dafür 1909 den Nobelpreis erhielt. Im Gegensatz zu Marconi, einem Sohn reicher Eltern, fehlte Schneider das Kapital zur Verwirklichung seiner revolutionären Ideen. Ferdinand Schneider war ein echter und heute kaum noch bekannter Pionier, der unter anderem bereits vor dem 1. Weltkrieg die Funkuhr erfand. Kurz nachdem Guglielmo Marconi am 12. Dezember 1901 das Morsezeichen für den Buchstaben "s" von England (Poldhu) nach Neufundland gesendet hatte (fast 3000 Kilometer), versuchten Amateure in der ganzen Welt, die Möglichkeiten der Funkensender zu ergründen. Die Leistung von Funkenstrecken reicht aber nicht aus, um die Entfernung zur Nachrichtenübertragung wesentlich zu steigen. Zahlreiche technische Erfindungen sollten in der Zukunft zum Siegeszug der drahtlosen Kommunikation beitragen: 1904 wurde der Kristalldetektor (eine Vorform moderner Halbleiterdioden) bekannt und vereinfachte die Konstruktion von Empfangsapparaten. 1906 meldeten Robert von Lieben (am 4. März 1906, Patentschrift Nr. 179 807) und Lee de Forest (am 25. Oktober 1906, US-Patent 841 387) ihre Patente zu Elekronenröhren an. R. von Lieben konnte 1910 den Entwicklungsstand von Elektronenröhren drastisch vorantreiben (10. Dezember 1910, Patentschrift Nr. 249 141), mit denen seit 1913 elektrische Schwingungen in Rückkopplungsschaltungen (Alexander Meißner) erzeugt werden konnten. Die Entwicklung der Funkdienste sollte nach dem ersten Weltkrieg sprunghaft ansteigen. Die Enthusiasten dieser Zeit waren gleichzeitig die ersten Funkamateure, ihrem Improvisationsgeschick waren keine Grenzen gesetzt. Es ergaben sich aber zu dieser Zeit auch schon zahlreiche kommerzielle Anwendungsmöglichkeiten, so dass die Funkamateure bald nur auf Wellenlängenbereichen unterhalb 200 m (oberhalb 150 kHz) experimentieren durften, die für kommerzielle Zwecke als nicht brauchbar schienen. Und als Ironie des Schicksals – der Tatendrang der Funkamateure sollte aber schon bald zu weiteren Einschränkungen führen. Die erzielbaren Reichweiten in diesen Wellenlängenbereichen wurden immer größer: 800 km, 1500 km – und dies war nur durch röhrenbestückte Geräte (Sender und Empfänger) möglich. Um 1920 wurden besonders von englischen Amateuren wiederholt amerikanische Kurzwellenstationen gehört, die Bestätigung der Richtigkeit war überraschend. Auf der Wellenlänge von 110 m wurde am 16.11.1923 zwischen dem französische Amateur F8AB in Nizza und den Amerikanern 1MO und 1XAM der erste interkontinentale (Europa – Ostküste der USA) Funkverkehr hergestellt, 1924 konnte die größtmögliche interkontinentale Entfernung (Großbritannien – Neuseeland) überbrückt werden. Diese Erfolge sollten sich auch auf weitaus kürzeren Wellenlängen einstellen. In diesen Experimenten konnten zahlreiche Erfahrungen zu den Ausbreitungsbedingungen erhalten werden, neben den elektronischen Grundlagen wohl eins der wichtigsten Fundamente des Funkbetriebes. Die Funkamateure sollten aber in der Folge nicht mehr allein sein. Um ihre Interessen zu vertreten, schlossen sie sich zu nationalen und internationalen Interessenvertretungen zusammen: 1914 entstand die American Radio Relay League (ARRL), die damals bereits 6000 Amateure umfaßte. Die Anfänge der deutschen Amateurfunkbewegung liegen 1923/1924. Es begann erst einmal mit dem "Deutschen Empfangsdienst". In Deutschland werden am 14.5.1924 erstmals die ersten Empfangskonzessionen an Radioamateure erteilt. Sie tragen die Bezeichnung: "Audion-Versuchserlaubnis für die private Errichtung einer Funkempfangsanlage". Die Bewerber hatten sich über entsprechende technische Kenntnisse auszuweisen. Sendelizenzen wurden von der Weimarer Regierung vorerst nicht vergeben. Später wurde der "Deutsche Funktechnische Verband" (DFTV) mit seiner Wochenzeitschrift "Der Funkbastler" in Berlin ins Leben gerufen. Am 20. März 1926 erfolgte die Gründung des "Deutschen Sendedienstes" (DSD), der später in "Deutscher Amateur-Sende- und Empfangsdienst" (DASD) umbenannt wurde. Die Verteidigung der Interessen auf internationaler Grundlage nimmt seit 1925 die internationale Vereinigung IARU (International Amateur Radio Union) war, der bei ihrer Gündung am 18.7.1925 in Paris 25 nationale Verbände (heute 125) angehörten. Die Rechte der Funkamateure werden seit 1947 im Zusammenhang mit anderen Funkdiensten durch die internationale Fernmeldeunion (ITU) geregelt. Die Beschäftigung mit dem Amateurfunk blieb in Deutschland schwer. Am 1.9.1939 zog die Reichspostdirektion alle 529 Amateurfunklizenzen zurück. Später bestanden nur 35 Sendegenehmigungen. Im Mai 1945 wurde der DASD als Verein verboten. Nach dem Kontrollratsgesetz Nr. 76 war nur noch das Hören von Rundfunksendern erlaubt. In der Bundesrepublik Deutschland wurde erst später der WBRC und dann im September 1950 der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) gegründet. In der DDR wurden am 14. Juli 1953 die ersten 16 Amateurfunkgenehmigungen wieder erteilt. Am 1. Januar 1991 schließt sich der Radiosportverband der DDR (vormals Radioclub der DDR) dem DARC an. Durch die immer stärkere Kommerzialisierung tritt die Vorreiterrolle des Amateurfunks immer mehr in den Hintergrund. Die heute weiterhin bestehende Möglichkeit zum Amateurfunk ist somit eine Reverenz an die Leistung der Amateurfunkpioniere. Aber für neue Anwendungsmöglichkeiten ist der Amateurfunk weiterhin für eine Pionierleistung fähig: Am 5. März 1965 wurde der erste aktive Satellit für den Amateurfunk in Betrieb genommen. Der erste kommerzielle Satellit "Early Bird" sollte erst einen Monat später folgen. Heute gibt es aber neben den privaten Anwendungen immer noch Aktivitäten zu weltweiten Beobachtungsaktionen zur Funkwellenausbreitung, insbesondere auf den hochfrequenten Frequenzbereichen. Und trotz technischer Hochrüstung bleibt die Menschheit auf eine zutiefst humanistische Tätigkeit der Funkamateure angewiesen: Ihr Einsatz in Notfällen und Katastrophen, wo andere Kommunikationswege zerstört und nicht benutzbar sind. Und dies mindestens seit 1928: Am 2. Juni 1928 nahm der russische Funkamateur Nikolai Reinhold Schmidt über einen selbst gebastelten Kurzwellenempfänger den Notruf des Luftschiffs Italia auf. Beim Flug über den Nordpol war der italienische Polarforscher Umberto Nobile mit der Italia in einen Schneesturm geraten und nördlich von Spitzbergen abgestürzt. Die Überlebenden trieben auf einer Eisscholle. Eine weltweite Rettungsaktion setzte ein, die ohne das Medium Funk nicht möglich gewesen wäre. |
|
Der Amateurfunk kann also auf eine fast so lange Geschichte wie die
Funktechnik insgesamt zurückblicken. Die Amateurfunker verbindet
weltweit die Faszination an der Funktechnik. Das Basteln und Experimentieren
am Gerät gehört genauso dazu wie die Versuche, weltweit
Kontakt über Funk aufzunehmen. Es werden Wettbewerbe über
die weitesten und meisten Funkverbindungen innerhalb bestimmter
Zeit ausgeschrieben und bei Erreichen einer Anzahl Verbindungen
mit verschiedenen Regionen "Diplome" verliehen. Um dafür
die notwendigen Funkverbindungen nachweisen zu können, werden
diese durch das gegenseitige Zusenden von sogenannten QSL-Karten
schriftlich bestätigt. Die Funkamateure dürfen nach der Vollzugsordnung für den Funkdienst kein wirtschaftliches Interesse am Funk haben. Funkamateure dürfen sich außer in Notfällen nicht zur Übertragung von Nachrichten (als Ersatz für das Telefon) bereit erklären. Gerade in Notfällen, wenn die anderen Kommunikationsmittel ausgefallen sind, haben aber Amateurfunker häufig wertvolle Dienste geleistet. So haben Amateurfunker bei Überschwemmungen, Erdbeben geholfen oder in Kriegen wie dem Golfkrieg und dem Krieg in Bosnien aktuelle Berichterstattung aus den Krisengebieten geliefert. Durch die oft nur teilweise Nutzung der verfügbaren Funkfrequenzen geraten die Funkamateure immer wieder in Interessenskonflikte mit anderen Funkdiensten, die durch die Staaten geregelt werden müssen. Durch die staatliche Aufsicht ergeben sich zahlreiche, häufig auch juristische Fragen im Zusammenhang mit unserem schönen Hobby. Es ist interessant, zu beobachten, wie die staatlichen Organe jeweils auf den technischen Fortschritt mit dem Erlaß von entsprechenden Normen reagieren, aber auch wie staatliche Normen ihrerseits den Fortschritt beeinflussen können. Von den Anfängen bis in unsere heutige ZeitAm Anfang stand die kabelgebundene TelegraphieNach der Entdeckung der Elektrizität wurden die optische Telegraphie (z.B. Licht- oder Flaggensignale) Mitte des 19. Jahrhunderts durch die elektromagnetische Telegraphie zur Nachrichtenübertragung abgelöst. Durch den Telegraphiercode von Samuel Morse, den er 1840 patentieren ließ, konnten durch Ausschläge einer Magnetnadel beim Empfänger, die auf Papier aufgezeichnet wurden, Nachrichten übertragen werden. Ab 1850 gab es auch internationale Telegraphenverbindungen und bereits 1857 wurde das erste Transatlantikkabel verlegt und 1865 erfolgte die Gründung der ITU (Internationale Telegraphen-Union - heute International Telecommunication Union). Sie umfasste anfänglich 20 Länder Europas (heute sind es total 158 Staaten). 1875 wurde in St. Petersburg der erste Internationale Telegraphenvertrag geschlossen, um die grenzüberschreitende Telegraphie zu regeln. Hauptsächlich wurde die Pflicht zur Nachrichtenweiterleitung an den Empfänger vereinbart.
In Deutschland wurde durch das Telegraphengesetz von 1892 das
Übermitteln von Nachrichten durch technische Einrichtungen
wie zuvor das Übermitteln von Briefen ausschließlich
der Deutschen Reichspost gestattet, d. h. es wurde analog
zum alten "Postregal" ein neues "Telegraphenregal"
eingeführt, das dem Reich, in Württemberg und Bayern
wegen der eigenen Postverwaltung den Ländern zustand Die Anfänge der Funktechnik
Die Existenz elektromagnetischer Wellen wurde bereits vom schottischen Physiker James Clark Maxwell aufgrund der Arbeiten von Michael Faraday theoretisch vorhergesagt, bis der deutsche Physiker Heinrich Hertz in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts diese Wellen experimentell nachweisen konnte. Er wies den Empfang der Wellen mit Hilfe einer offenen Drahtschleife nach, zwischen deren Enden unter dem Einfluß wechselnder elektrischer Felder, Funken übersprangen. Dieses Phänomen gab dem ganzen Forschungsgebiet die Bezeichnung "Funkentelegraphie", eine Bezeichnung, die später in "Funk" abgekürzt wurde und auch heute noch in den Worten "Rundfunk" und "Amateurfunk" weiterlebt.
Ferdinand Schneider führte am 24. März 1895 während eines Experimentiervortrags in Fulda weltweit zum ersten Mal die drahtlose Telegrafie vor. 1897 begann auch der Italiener Guglielmo Marconi, Versuche mit elektromagnetischen
Wellen anzustellen, um damit Nachrichten über größere
Entfernungen zu übermitteln. Zunächst arbeitete er in
Italien, aber erst nach seinem Wechsel nach England gelang ihm
der große Durchbruch. Bereits 1901 glückte ihm die
erste Nachrichtenverbindung über den Atlantik. Die von Marconi
gegründete "Wireless Telegraph Co." vertrieb die
neue Technik an kommerzielle Nutzer wie Schiffe und Leuchttürme.
Bereits 1904 wurde in Großbritannien der "Wireless Telegraphy Act" verabschiedet, der liberaler war als das entsprechende deutsche Gesetz. Erste Lizenzen ergingen an Fachleute wie G. Marconi und Dr. Fleming. Die Funktelegraphie verbreitete sich rasch auf der ganzen Welt. Durch den Wegfall der Drahtgebundenheit war die Funkübertragung nicht an Staatsgrenzen gebunden. Daher wurde am 3. November 1906 ein internationaler "Funkentelegraphievertrag" in Berlin geschlossen, der, wie der Vertrag von St. Petersburg, hauptsächlich zur Weiterleitung von Nachrichten verpflichtete. Am 16.7.1908 wurde ein Abkommen über Schiffstelegraphie geschlossen, das auch die Hilfe in Notfällen beinhaltete. In Deutschland erstreckte man das Telegraphenregal nach der Entwicklung der drahtlosen Telegraphie und des Sprechfunkverkehrs wie selbstverständlich auch auf diese neuen Varianten der Nachrichtenübertragung, zuerst durch Auslegung, ab 7. März 1908 durch die Neufassung des Telegraphengesetzes. Die Notwendigkeit der Reglementierung läßt sich beim Funkbetrieb sogar besser als bei der kabelgebundenen Telegraphie 1892 begründen, da bei unkontrolliertem Funkverkehr eine große Gefahr von gegenseitigen Störungen besteht. Anfangszeit des AmateurfunksEs gab zwar auch in der Anfangszeit der Funktechnik ab 1898 schon naturwissenschaftlich interessierte Menschen, die sich mit der neuen Technik befaßten, aber erst 1910 begannen in den USA und Kanda sowie in England Techniker und Telegraphisten in größerer Zahl damit, Versuche mit der drahtlosen Nachrichtenübermittlung anzustellen. Die Funktechnik breitete sich innerhalb weniger Jahre auf der ganzen Welt aus. Nach der Entwicklung der ungedämpften Sender begannen Radioamateure auch mit dem Senden von Sprache und Musik. Die ersten Rundfunksender wurden von Funkamateuren betrieben, die ein eigenes Musikprogramm sendeten, wie z.B. A. Goldsmith in New York 1912 bis 1914.
Der erste Verein, der Radio Club of Hartford, wurde 1912 von Hiram
Percy Maxim in Connecticut gegründet. Dieser Verein begann
mit der Errichtung von Amateurfunklinien mit Relaisbetrieb und
ermöglichte damit Nachrichtenübertragung über größere
Entfernungen. In den USA gab es für den Amateurfunk zunächst Genehmigungen von der Marine mit dem Titel "United States Navy Issued". Der Radio Club of Hartford wurde zur Keimzelle der American Radio Relay League (ARRL), die am 6. April 1914 gegründet wurde und deren Präsident bis 1936 H.P. Maxim war. Seit dem 13. November 1914 wurden in den USA offizielle Sendelizenzen erteilt und bereits ein Jahr später hat das Amateurfunkerverzeichnis der USA 1200 Einträge, 1917 sind sogar schon 4000 Amateurfunker Mitglied der ARRL. Seit dem Eintritt der USA in den ersten Weltkrieg wurden Amateurfunker als Nachrichtenmittel-Spezialisten im Dienste der US Army eingesetzt. Der private Amateursendebetrieb wurde einstweilen ganz verboten. Die ersten Funkamateure, die mit Radiosendern experimentierten, waren C.H. Tilsley und G. Tonkin 1910. Die Lizenzen waren aber mit Einschränkungen versehen: Wellenlänge 1000 m oder 200 m, Sendung nur am Tage und zugelassene Reichweiten bis zu 10 Meilen (16 km). 1913 wurde die "Wireless Society of London" gegründet.
Die Technik gab es schon seit der Jahrhundertwende in Deutschland,
nur durften die privaten Funkinteressenten von ihr keinen Gebrauch
machen. Einzelne (später lizenzierte) Funkamateure machten
trotz des Verbotes schon damals Sende- und Empfangsversuche. Nach dem ersten WeltkriegDer Amateurfunk in den USA wurde erst am 26. September 1919 nach dem ersten Weltkrieg wieder freigegeben. Erstmals wurde dort die Freiheit der Funkamateure eingeschränkt. Sie bekamen bestimmte Wellen zugeteilt, und zwar die Wellen mit einer Länge von 150 bis 200 m ausschließlich und zwischen 200 und 275 m gemeinsam mit anderen Funkdiensten. Auf den Wellen unterhalb von 200 m Wellenlänge, den sogenannten Kurzwellen, war nach damaligem Erkenntnisstand kein vernünftiger Funkbetrieb möglich, da dort zu große Störungen auftraten und so überließ man diese den Funkamateuren.
Anfang der 20er Jahre waren in Großbritannien Wellenlängen
bis herunter auf 150m zulässig. 1920 begann die ARRL mit ersten Versuchen einer Transatlantikverbindung. Aber erst ein Jahr später gelang den Amateurfunkern das gleiche Kunststück wie 20 Jahre zuvor Guglielmo Marconi, die Funkverbindung zwischen den USA und Europa. Ebenfalls 1921 begann die Westinghouse Electric Company mit "breitgestreuten" Informations- und Unterhaltungssendungen. Durch das Abschieben der Funkamateure auf die Kurzwellenfrequenzen wurde von den Funkamateuren viel auf diesem Gebiet experimentiert und schon bald entdeckt, dass in diesen Frequenzbereichen mit der geeigneten Technik sogar längere Verbindungen möglich waren als auf Lang- oder Mittelwelle. So kamen Anfang der 20er Jahre die ersten Kurzwellenverbindungen zustande: Schon 1920 gelang es amerikanischen Funkamateuren, auf einer Wellenlänge von 170 m zu senden, 1923 bis herunter auf 100m. Wieder waren es Amerikaner, weil in Deutschland das Senden noch ganz verboten und in Großbritannien nur oberhalb von 150 m Wellenlänge erlaubt war. Am 16. November 1923 kam dann schließlich zwischen dem französische Amateur F8AB und den Amerikanern 1MO und 1XAM die erste transatlantische Kurzwellenverbindung zustande, von Nizza nach Hartford in den USA. Seit 1927 versuchten Funkamateure mit wechselndem Erfolg, mit Hilfe von selbstgebauten Mikrofonen Sprechfunkverbindungen aufzubauen.
1928 wurden die ersten Erfolge mit Ultrakurzwellen bekannt. 1921 wurde die seit 1913 bestehende "Wireless Society of London" in "Radio Society of Great Britain" (RSGB) umbenannt. 1923 wurde der Kurzwellenbereich in Großbritannien freigegeben. Am 18. Juli 1925 kamen Funkamateure aus aller Welt in Paris zusammen, um die International Amateur Radio Union (IARU) ins Leben zu rufen. In Washington wurde 1929 der erste Weltnachrichtenvertrag abgeschlossen, um den grenzüberschreitenden Funk- und Nachrichtenverkehr zu regeln. Im Funkverkehr wurden vor allem die Frequenzen für die verschiedenen Sender verteilt. Im Oktober 1923 eröffnete in Berlin der erste deutsche Rundfunksender. Dieser durfte auch nur mit Empfängern gehört werden, die den Stempel der Reichstelegraphen-Verwaltung, einer Abteilung der Deutschen Reichspost, trugen. Auch in Deutschland hatten sich inzwischen Vereine der Funkfreunde gebildet, die auf die Freigabe des Empfänger-Selbstbaus drängten. Am 20. Januar 1924 gab es eine Besprechung im Reichspostministerium (RPM) zwischen den Interessenvertretern der Vereine und der Behörde. Diese führte zu der "Verordnung zum Schutz des Funkverkehrs" des RPM vom 24. März 1924, auf deren Grundlage die Verfügung des RPM vom 14.5.1924 erging, in der die sogenannte Audion-Versuchserlaubnis für private Errichtung einer Funkempfangsanlage und ihren Betrieb eingeführt wurde. Dazu war eine Prüfung der technischen Kenntnisse erforderlich, die aber von den Vereinen eigenverantwortlich durchgeführt wurde. Anschließend wurde dann von der Reichspost die Genehmigung ausgestellt. Am 24.8.1925 wurde dann der Empfängerbau von der Reichspost allgemein freigegeben. Die ersten Sendegenehmigungen wurden erst auf weiteres Drängen der Funkvereine, die sich mittlerweile lose im Funkkartell zur gemeinsamen Interessenwahrung zusammengeschlossen hatten, ab November 1924 an einzelne Funkvereine sowie Hochschulinstitute und Industrielabors ausgegeben, nicht jedoch an Einzelpersonen. Erste Versuche wurden vom Oberdeutschen Funkverband in Stuttgart, vom Funktechnischen Verein Berlin und dem Radioklub Kassel durchgeführt. Seit Juni 1925 begann sich der Sende- und Empfangsdienst in Deutschland zu organisieren. Es ging nun Zug um Zug. Im Juli 1925 wurde der Deutsche Funktechnische Verband (DFTV) gegründet, im Februar 1926 der erste Deutsche Sendetag veranstaltet. Es bildete sich der Deutsche Empfangsdienst (DED). Aus den Reihen des DFTV formierten sich die wenigen Sendeamateure zum Deutschen Sendedienst (DSD). Schon auf der dritten Kurzwellentagung in Kassel am 20. März 1927 schlossen sich DED und DSD zum Deutschen Amateur-Sende- und Empfangsdienst (DASD) mit 13 Landesgruppen zusammen. Der DASD kämpfte in dieser Zeit gegen das Reichspostministerium (RPM) um die weitere Genehmigung von Empfangslizenzen. Leider waren alle Bemühungen vergeblich und so verfiel man darauf, mit "illegalen Tricks" den Funkamateuren in Deutschland das Ausüben ihres Hobbys zu ermöglichen. Es wurden sogenannte "unlis"-Rufzeichen verwendet, also nichtlizensierte Rufzeichen, die im Gegensatz zu den offiziellen mit 6 nur aus 5 Zeichen bestanden. Da dies bald zu offensichtlich wurde, verwendete man bald auch 6-stellige, die durch einfache Verschlüsselung nicht mehr den Landesgruppen zugeordnet werden konnten. Die Polizei hatte durch die Verordnung von 1924 zwar eine rechtliche Handhabe, gegen die "Schwarzsender" vorzugehen und besaß dazu auch ein Beschlagnahmerecht, aber da die Sender nur selten in Betrieb waren, war mit den damaligen technischen Mitteln in der Praxis wenig zu machen. Im Januar 1928 trat das Fernmeldeanlagengesetz (FAG) als Neubekanntmachung des geändeten Telegraphengesetzes von 1892 in Kraft. Dieses basierte in wesentlichen Teilen auf seinem Vorgänger, führte aber neu den Begriff der Fernmeldeanlage als Oberbegriff für alle technischen Nachrichtenübermittlungsarten - Fernsprecher, Telegraph, Fernschreiber und Funk - ein. Für alle diese Anlagen wurde die Fernmeldehoheit des Reiches begründet.
Derartige Anlagen durften daher nur aufgrund einer Verleihung
des Reichspostministers betrieben werden, sogar der reine Rundfunkempfang
war genehmigungspflichtig. Die Haltung des Reichspostministeriums
war weiterhin restriktiv. Den Funkamateuren wurde z.B. durch Verfügungen
des Reichspostministers von 1930 und 1931 das Anschließen
der Sender an Antennen verboten, was das Senden fast unmöglich
machte. Während des Nationalsozialismus in Deutschland
1935 wurde Amateurfunkfernsehen als neue Betriebsart auf der Weltausstellung
in Brüssel vorgeführt. Die Funktechnik wurde erstmals
in großem Maße im Zweiten Weltkrieg eingesetzt. Um
ein Abhören der Funksprüche durch den Feind zu vermeiden,
wurden Verschlüsselungstechniken eingesetzt. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten am 30.1.1933 wurde zunächst versucht, den DASD aufzulösen. Das Reichspostministeriumkonnte aber von der Bedeutung der Teilnahme am internationalen Amateurfunkdienst überzeugt werden. Seit 15. Mai wurden auch Sendegenehmigungen aufgrund der vorläufigen Verordnung für Versuchssender ohne politische Bedingung ausgestellt. Die bisherigen "Schwarzsender" mit "unlis"-Rufzeichen konnten jetzt auch privat eine Sendelizenz erlangen, wovon sie regen Gebrauch machten. Die Lizenzanwärter mußten sich einer Prüfung mit ähnlichen Voraussetzungen wie heute unterziehen und außerdem Mitglied im DASD sein. 1934 gab es 328 Versuchsfunklizenzen. Durch Nr. 4 der "Verordnung über die Aufgaben des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda" vom 30.6.1933 wurde das Funkrecht vom RPM an das Propagandaministerium abgegeben. Schon 1934 wurde die Leitung des DASD durch das Propagandaministerium von Göbbels abgesetzt und durch eine den Nazis genehme Leitung ersetzt. Am 15. November wurde die neue Satzung des DASD vom 20.10. 1934 ins Vereinsregister eingetragen. Die neue Satzung bestimmte in § 4, dass der Vorstand des DASD durch das Propagandaministerium bestimmt wird und in § 6, dass als Mitglieder nur "arische Deutsche zugelassen" sind. Am 10. Februar 1935 wurde auf der Basis von § 2 FAG die endgültige Verordnung über Versuchssender erlassen, die nicht mehr vorangestellte Buchstaben für die Landesgruppen, sondern einheitlich alphabetisch sortierte Rufzeichen für das ganze Reichsgebiet vorsah. Am 24. November 1937 wurde von der Reichsregierung (aufgrund des Ermächtigungsgesetzes von 1933) ein Gesetz gegen Schwarzsender erlassen. Es bedrohte in § 1 den "Schwarzsender" mit Zuchthaus. Da seit 1933 die Erlangung einer Sendelizenz wesentlich einfacher war und es deshalb weit weniger Schwarzsender gab, war dies wohl schon eine Vorbereitung auf das bei Kriegsausbruch folgende Verbot des Amateurfunks. 1938 wurde der Österreichische Versuchssenderverband (OEVSV) nach dem "Anschluß" Österreichs dem DASD angegliedert, nachdem sich die Verbände bereits von 1929-1933 vorübergehend zusammengeschlossen hatten. Die "Verordnung über Sender der Funkfreunde" vom 9.1.1939 war noch ähnlich wie die Verordnung von 1935 aufgebaut. Der Amateurfunk wird in Deutschland gleich nach Kriegsbeginn verboten (3.9.1939) und alle Amateurfunkgeräte eingezogen. Gleichzeitig wird ein Verbot erlassen, wonach das Abhören von ausländischen Rundfunkstationen bei Todesstrafe verboten ist. Dem Reichspostministerium kam das Verbot gerade recht, da es seiner Linie entsprach, jeglichen Verzicht auf das alleinige Fernmeldehoheitsrecht zu verhindern. Eine Ausnahme stellten die Kriegsfunklizenzen dar, die für einige Angehörige der Wehrmacht ausgegeben wurden. Dafür war als Lizenzbehörde das Oberkommando der Wehrmacht zuständig. Nur wenige Funkamateure wurden als Funker bei der Wehrmacht eingesetzt, obwohl dies für die Amateure angenehmer gewesen wäre als beim Heer im Krieg eingesetzt zu werden. Deshalb startete der DASD eine Fragebogen-Aktion an die Mitglieder, um Funktechniker der Wehrmacht zur Verfügung stellen zu können. Manche Funkamateure wurden auch in der Rüstungsindustrie eingesetzt.
Am 16. Februar 1944 wurde das Gebäude des DASD vollständig
durch Bombenangriff zerstört. Der DASD hörte nach der
deutschen Kapitulation am 8. Mai 1945 praktisch auf zu bestehen,
da seine Satzung von den Nationalsozialisten geprägt war.
Die Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg
|
Besucher seit dem 1.1.2008
Ihre IP-Adresse ist